Privat Geld leihen: Family & Friends und die Crowd

500 Euro schein in der Hand

Bei Geld hört die Freundschaft auf! Dieses geflügelte Wort kann zwei Bedeutungen haben. Die einen meinen damit, dass Sie Freunden niemals Geld leihen würden, weil Sie zum Beispiel befürchten, die Freundschaft damit zu gefährden. Andere wollen damit sagen, dass es beim Geld verleihen zwischen Freunden dieselben Regeln geben muss, wie zwischen Fremden. Und genau das sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie sich Geld von privat leihen.
 

Finanzielle Unterstützung unter Freunden ist o. k., aber…

...sollte mit Vertrag und Vertrauen besiegelt werden. Natürlich kommt es immer auf die Summe an, um die es geht. Doch wenn Sie sich für Ihr Geschäft Geld leihen, geht es schnell um einen vier- bis fünfstelligen Betrag. Wer würde so viel Geld einem fremden Dritten ganz ohne Vertrag überlassen? Eben, niemand.
 

Geld leihen von Freunden, Familie und Partner

Sich Geld von privat zu leihen hat einige Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind. Es gibt eindeutig weniger Papierkram, es werden keine SCHUFA-Abfragen durchgeführt und die Darlehensaufnahme wird nirgendwo verzeichnet. Die Unkompliziertheit ist es in erster Linie, die für ein Darlehen von privat spricht.

Allerdings kann es auch zu Schwierigkeiten kommen. Diese treten auf, wenn Sie die Raten unregelmäßig oder gar nicht zurückzahlen oder gar die versprochenen Zinsen nicht leisten. Ihr Geldgeber, also Ihr Freund, Ihr Partner oder ein Familienmitglied, muss bei der Hingabe eines privaten Darlehens an Sie immer damit rechnen, dass etwas schief geht. Sie können nicht vorher absehen, wie sich die finanzielle Situation entwickelt. Im schlimmsten Fall kann ein nicht zurückgezahltes Darlehen eine Freundschaft entzweien.

Damit ein Darlehen von Personen aus Ihrem direkten Umfeld keinen Grund für Unstimmigkeiten liefert, sollten Sie das Thema ganz offen behandeln und ansprechen, was den anderen beschäftigen könnte.
 

Wer Ihnen Geld leiht, muss es sich selbst leisten können

Es kommt gar nicht so selten vor, dass Großeltern oder Eltern eine Lebensversicherung auflösen oder an Ihre Ersparnisse gehen, die eigentlich für die Rente bestimmt sind, wenn ihre Sprösslinge sie nach finanzieller Unterstützung fragen. Jeder, der privat Geld verleiht muss sich fragen: Kann ich mir das Darlehen wirklich leisten?

Bitte bedenken Sie, dass es Menschen gibt, die viel zu schnell Ja sagen, um anderen einen Gefallen zu tun und Ihnen zu helfen. Sich selber stellen Sie dabei zurück. Sie sollten aber nur dann Geld von nahestehenden Personen annehmen, wenn Sie ganz sicher sind, dass sie es tatsächlich „übrig“ hat.
 

Privater Darlehensvertrag ein Muss

Wenn Sie sich Geld aus ihrem privaten Umfeld leihen, bestehen Sie auf einem korrekten Darlehensvertrag. Erstellen Sie einen Vertrag, der auch unter fremden Dritten geschlossen wird. Das bedeutet, dass die Zinsen dem üblichen Niveau entsprechen und dass Rückzahlungsmodalitäten ebenfalls klar geregelt sind. Damit tragen Sie erheblich zu einer glasklaren Situation bei, aus der sich kaum Missverständnisse oder Streitereien ergeben können. In einem privaten Darlehensvertrag sollten diese Punkte geklärt werden:

  • Datum der Vertragsschließung

  • komplette Anschriften und Namen beider Parteien

  • die konkrete Höhe des Darlehens

  • der Zinssatz

  • die Bankdaten für die Überweisung

  • die Rückzahlungsmodalitäten

  • gegebenenfalls der Verwendungszweck

  • gegebenenfalls Sicherheiten

  • in der Anlage eine Tilgungsaufstellung

Nutzen Sie eine geprüfte Mustervorlage, um einen Vertrag aufzusetzen. Das hilft dabei, alle Aspekte zu berücksichtigen.
 

Müssen Zinsen vereinbart werden?

Wenn es um private Darlehen an einen Selbstständigen geht, schaut das Finanzamt zweimal hin. Wenn zu geringe Zinsen oder gar keine Zinsen auf das Darlehen aufgeschlagen werden, vermutet das Finanzamt eine Schenkung. Das kann ab einer gewissen Summe problematisch werden für den Darlehensgeber. Finanzämter belegen Zinsen, die nicht erhaltenen, aber nach Sitte und Anstand hätten gezahlt werden müssen, mit der Schenkungsteuer. Dass die Schätzung des Zinssatzes eher höher als niedriger ausfällt, versteht sich fast von selbst – muss aber nicht immer der Fall sein. Trotzdem: Sollten Sie bisher noch keinen Gedanken über eine Verzinsung gemacht haben, sollten Sie es auf jeden Fall tun. Prüfen Sie den marktüblichen Zins und setzen Sie ihn auch in Ihrem Darlehensvertrag an. Dann sind Sie auf der sicheren Seite.

Unproblematisch ist ein fehlender Zins, wenn der Geldverleih im engen Familienkreis stattfindet, da die Freibeträge relativ hoch sind. Lassen Sie sich bei hohen Summen unbedingt beraten, wenn Sie einen Darlehensvertrag ohne Zinsen schließen wollen. Bei Freunden und Verwandten liegt der Freibetrag bei 20.000 € innerhalb eines Zeitraums von zehn Jahren. Alles, was darüber hinausgeht, könnte in punkto Schenkungsteuer kritisch werden.

Klären Sie den Geldgeber darüber auf, dass Zinseinnahmen in der Einkommensteuer anzugeben sind. Der Zinsgewinn erhöht sein zu versteuernde Einkommen.
 

Darlehensbetrag per Überweisung

Zur Sicherheit sollte der Darlehensbetrag per Überweisung auf das Firmenkonto erfolgen. Der Geldgeber trägt in den Verwendungszweck den Begriff „Darlehen“ ein, damit ist der Vorgang unmissverständlich bezeichnet.
 

Was können Freunde tun, wenn Sie das Geld nicht zurückzahlen?

  • Wenn Sie ein Privatkredit nicht zurückzahlen, gibt es verschiedene Wege, die der Gläubiger einschlagen kann. Zunächst einmal wird sich der Gläubiger mit Ihnen in Verbindung setzen, um zu fragen, wo das Problem liegt.

  • Kommen Sie dabei nicht auf einen Nenner, könnte der Weg zum Mediator führen. Dieser vermittelt und sucht nach Lösungen, ohne dass es zum Zerwürfnis kommt.

  • Natürlich kann der Geldgeber auch zum Anwalt gehen und Ihnen eine Zahlungsaufforderung schicken lassen.

  • Zu guter Letzt könnte ein gerichtliches Mahnverfahren beantragt werden. Dazu braucht der Gläubiger noch nicht mal ein Anwalt. Das Formular ist online und im Schreibwarenhandel verfügbar. Im Zuge des Mahnverfahrens wird ein Gerichtsvollzieher mit der Vollstreckung beauftragt, sollten Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.

Wenn es zu anwaltlichen oder gerichtlichen Schritten kommt, ist die Freundschaft in der Regel stark gefährdet, manchmal sogar irreparabel beschädigt.
 

Was können Sie tun, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen und zu erhalten?

Als Geschäftsmann oder Geschäftsfrau wissen Sie, wie wichtig eine vertrauensvolle Basis für eine langfristige Zusammenarbeit ist. Das gilt vor allem auch in Geldfragen und erst recht, wenn diese Geldfragen zwischen Freunden bestehen. Nutzen Sie Ihre Erfahrung und bemühen Sie sich, diese notwendige vertrauensvolle Basis zu schaffen und zu erhalten. Folgendes können Sie tun:

  • Zahlen Sie Ihre Raten pünktlich.

  • Melden Sie sich rechtzeitig, um auftretende Zahlungsschwierigkeiten zu besprechen.

  • Lassen Sie keine Rate ausfallen, ohne vorher das Gespräch gesucht zu haben.

  • Falls ernsthafte Liquiditätsprobleme eintreten und Sie außerstande sind, für längere Zeit den Kredit zu bedienen, schlagen Sie Alternativen vor. Diese Alternativen könnten in einer verminderten Rate oder in größeren Zahlungsabständen bestehen. Halten Sie sämtliche Änderungen fest und verfassen Sie einem passenden Nachtrag zum Darlehensvertrag.

  • Versetzen Sie sich in die Lage Ihres Geschäftspartners und bieten Sie soweit möglich Sicherheiten an, falls Sie keine Geldzahlung leisten können.

  • Bleiben Sie im Gespräch, statt sich zurückzuziehen, wenn Zahlungsschwierigkeiten drohen. Erklären Sie die Hintergründe und geben Sie eine realistische Einschätzung über die zu erwartende Entwicklung. Versprechen Sie nichts, was Sie wahrscheinlich nicht einhalten können, nur weil Sie den Gesprächspartner zufriedenzustellen wollen.

Kurz gesagt, wenn Sie fair miteinander umgehen, müssen auch massive Zahlungsschwierigkeiten auf Ihrer Seite die Freundschaft nicht unbedingt gefährden. Das gilt vor allem dann, wenn der hingegebene Kredit auch tatsächlich „übrig“ war. Braucht der Geldgeber aber dringend das Geld zurück, ist ein Streit mit bösen Folgen oft nicht abzuwenden.
 

Crowdinvest: Geld leihen von fremden Privatpersonen

Selbstständige können auf Crowdinvest-Plattformen Geld von fremden Privatpersonen leihen. Je nach Anbieter funktioniert das wie folgt:

  • Sie melden sich als Kreditsuchender an und beschreiben Ihr Projekt.

  • Sie benennen die Höhe des gewünschten Kredits und geben die Laufzeit ein.

  • Ist Ihr Projekt interessant und stimmen die Zinsen, geben Privatpersonen Darlehen ab 1 Euro pro Kopf.

  • Ist die Höhe der gewünschten Kreditsumme im genannten Zeitrahmen erreicht, bekommen Sie den Kredit ausbezahlt.

  • Die Rückzahlung startet nach vereinbarten Konditionen, die zwischen Ihnen und der Crowdinvesting-Plattform bestehen.

Crowdinvesting-Plattform sind wunderbar für Startups geeignet, die mit risikoreichen Projekten keine Kreditinstitute finden, die eine Finanzierung gewähren. Der entscheidende Nachteil beim Crowdinvesting ist der hohe Zinssatz, mit dem Sie rechnen müssen. Dieser liegt oft deutlich über dem marktüblichen Niveau. Dennoch sind die Vorteile nicht von der Hand zu weisen.
 

Gängige Konditionen

Wenn Sie Crowdinvesting beanspruchen wollen, schauen Sie sich die Plattformen in Ruhe an. Es gibt drei verschiedene Finanzierungsmodelle:

  1. partiarisches Darlehen (nachrangig)

  2. atypisch stille Beteiligung

  3. Genussrechte

Das partiarische Darlehen ist die bei weitem gängigste Form. Basis des partiarischen Darlehens ist die Verzinsung des hingegebenen Geldes. Dieser Zins ist abhängig vom Gewinn des Unternehmens.

Die atypisch stille Beteiligung bedeutet einer Gewinnbeteiligung, ohne dass von außen sichtbar ist, dass jemand als Gesellschafter beteiligt ist. Es ist möglich, Beteiligungen am Verlust vertraglich auszuschließen, die Gewinnbeteiligung aber ist nicht ausschließbar.

Genussrechte bedeuten für den Investor eine Gewinnbeteiligung ohne jegliches Mitsprache oder Stimmrecht.

Wenn Investoren über die Crowd Ihr Geld anlegen, haben Sie oft keine Kündigungsmöglichkeit. Für Sie bedeutet das, dass das Geld bei Ihnen verbleibt und die wirtschaftliche Entwicklung Ihres Unternehmens keinen Einfluss darauf nimmt.
 

Was ist der Unterschied zwischen Crowdinvesting und Crowdfunding?

Crowdinvesting bedeutet, dass die Geldgeber eine Beteiligung in einer der oben genannten drei Formen erhalten. Sie bekommen eine Gegenleistung für ihr Geld. Genau hier liegt auch der Unterschied. Beim Crowdfunding geht es nicht um finanzielle Gewinnchancen, sondern die Crowd unterstützt eine gute kulturelle, soziale oder technologische Idee. Statt einer finanziellen Beteiligung gibt es dafür häufig sachliche Gegenleistung oder auch persönliche Danksagung. Manchmal verschenken junge Startups, die über die Crowd finanzieren ihre Produkte, die Sie mithilfe des Geldes entwickelt haben.
 

Vor- und Nachteile des Crowdinvestings für Sie

Crowdinvesting hat einige Vorteile. Diese liegen zum einen darin, dass Sie bereits in der Gründungsphase beansprucht werden können. Sie müssen keine Sicherheitsleistungen hinterlegen, auch ist keine Kapitalstruktur notwendig. Dadurch, dass Sie sich online präsentieren, können Sie einen Marketingvorteil gewinnen und Ihre Bekanntheit steigern. Das Feedback Ihrer Investoren hilft dabei, dass Marktpotenzial zu erkennen und sich bestmöglich zu positionieren.

Allerdings sollen die Nachteile nicht verschwiegen werden. Wenn das gewünschte Investitionskapital nicht erreicht wird, verlieren Sie viel Zeit. Es kann manchmal Monate dauern, bis die gewünschte Summe über Crowdfunding eingesammelt ist. Grundsätzlich müssen Sie viel Zeit einplanen und auch Arbeit investieren, um Investoren für sich zu gewinnen. Die langfristige Verpflichtung, die Sie gegenüber ihren Investoren eingehen, ist ebenfalls ein eher nachteiliger Aspekt.

Wenn Sie Interesse am Crowdinvesting haben, können folgende Plattform für Sie infrage kommen:

  • seedmatch.de

  • bergfürst.com

  • companisto.com

  • innovestment.de

  • fundster.de

Neben den genannten Plattformen gibt es spezialisierter Webseiten, die insbesondere nachhaltige Projekte oder soziale Projekte fördern. Auch Plattformen, die bestimmte Wirtschaftsräume bevorzugen sind am Markt.
 

Erwartungen der Investoren beim Crowdinvest

Anleger suchen gute Renditechancen. Diese sollen nach Möglichkeit mit etwas Sicherheit einhergehen. Da aber gegenständliche Sicherheiten, wie Sie bei klassischen Bankkrediten gang und gäbe sind, den privaten Investoren nicht zugänglich sind, investieren Sie nur kleine Beträge ab 1 Euro. Kommt es zu einem Totalausfall, können sie den Verlust zu verschmerzen. Privatinvestoren kalkulieren einen solchen Verlust ein, suchen aber trotzdem nach Investitionsmöglichkeiten, die gutes Gewinnchancen versprechen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Crowdinvest ist die soziale Komponente. Viele Investoren unterstützen gerne innovative Produkte und Projekte sowie Ideen, die einen sinnvollen Beitrag für eine bessere Welt liefern. Folgende Merkmale von Unternehmen und Investoren auf einer Crowdinvest-Plattform sollten Ihnen bekannt sein:

Investoren

  • rechnen mit Totalverlust

  • verfügen über ausreichend Eigenkapital

  • investieren jeweils kleine Beträge

  • investieren, weil Sie an den Erfolg der Geschäftsidee/des Konzepts glauben

  • folgen einer inneren Überzeugung bei der Auswahl von Projekten (zum Beispiel Umwelt, Energie oder soziales)
     

Unternehmen sollten

  • wirtschaftlich stabil sein

  • Wachstum anstreben

  • skalierbare Geschäftsideen mitbringen

  • sich von der Konkurrenz abheben

  • bereits Verkäufe vorweisen können

  • Leidenschaft mitbringen

  • Marketing Erfahrung haben

  • genügend finanzielle Mittel für Investmentphase bieten


Crowdinvest als Ergänzung verstehen

Bankkredite sind mit einem enormen Aufwand an Zeit verbunden und erfordern umfangreiche Unterlagen, die oft ebenfalls Geld verschlingen, weil Sie von Steuerberatern oder von Unternehmensberatern hergestellt werden müssen. Beim Crowdinvesting fällt dieser große Aufwand zum größten Teil weg. Dennoch sollte mit Blick auf die hohen Zinsen Crowdinvesting eine Ergänzung, nicht aber ein kompletter Ersatz für ein Bankkredit mit niedrigeren Zinsen sein.

Wenn Sie Ihr Projekt und Ihre Firma im Forum einer Crowdinvest-Plattform vorstellen, müssen Sie potenzielle Anleger davon überzeugen, dass Ihre Firma grundsätzlich gesund ist. Wenn es Ihnen gelingt, Ihre Investitionsschwäche als interessanten Wachstumsplan zu kommunizieren, zum Beispiel weil Sie nachhaltige Produkte entwickeln oder im Bereich Umwelt und Energie investieren, können Sie deutlich mehr Geldgeber begeistern.

Wichtig: Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung nach der Gewerbeanmeldung?

Im Zuge Ihrer Gewerbeanmeldung sollten Sie sich nun zeitnah um Ihre Krankenversicherung kümmern. Als Selbstständiger sind Sie nicht mehr automatisch Pflichtmitglied in Ihrer gesetzlichen Krankenkasse und müssen sich dort auf Antrag befreien lassen. Die Beiträge werden nun nach Ihrem Einkommen erhoben. Die Kosten belaufen sich im Jahr zwischen...

 


Weitere Artikel zum Thema:

Rechen-Tools

KV-Beitragsrechner Gewerbesteuer-Rechner Gründungszuschuss-Rechner Kleinunternehmer-Rechner